mychaosland

rastlos, zeitlos, grenzenlos
Kletterfreunde aufgepasst! Die Umgebung von San Pedro ist eine wahre Fundgrube.Ein weiteres mal bereue ich es zutiefst, mein Kletter Equipment nicht eingepackt zu haben. Kristallklares Wasser durchzieht einen 30 m hohen Canyon. Im Hintergrund sind bereits die Vulkane von Bolivien zu erkennen. Auf der für diese Gegend eher untypischen...
Weiterlesen
Die Atacama ist eine der trockensten Wüsten der Erde. Ab Pan de Azucar sind selbst die wenigen Sträucher und Kakteen verschwunden. Hier wächst wirklich rein gar nichts mehr. Vielleicht noch Skorpione und andere giftige Tierchen. Nur kahle und sandige Berge soweit das Auge reicht.  In Antofagasta trafen wir in Luis's Werkstatt wieder auf Honza ...
Weiterlesen
​Nach der ganzen Aufregung mit den Fahrzeugpapieren und mit dem guten Gefühl alles geklärt zu haben, suchten wir noch ein wenig Erholung in gemäßigten Regionen, bevor wir uns auf den Weg zur trockensten Wüste der Erde machten. Santiago passierten wir gegen 4 Uhr nachts und nach nur zwei Stunden Schlaf an der Tankstelle ging es sofort weiter. Glückl...
Weiterlesen
Zugegeben, die Entscheidung nicht von Santiago aus zu fliegen, war eher eine emotionale... Da eine kaputte Fensterscheibe in Santiago einen Selbstbedienungsbereich darstellt, eine passende Werkstatt zu finden in diesem Chaos eher schwierig ist und Micha mir wenigstens moralischen Support leisten wollte, entschieden wir uns für d...
Weiterlesen
Micha Start ---- Leider konnte ich Alex in ihrer Rage nur eine geringfügige Zensur ihres Wunschtitels abringen... Die Emotionen benötigen ein Ventil, besonders wenn wir wegen den Fehlern Anderer von Santiago wieder nach Punta Arenas zurück müssen. Nur schlappe. 3.000 km einfach. Alex, jetzt darfst Du übernehmen...  Micha Ende ----&nb...
Weiterlesen
Die Straßen werden voller, die Autofahrer rücksichtsloser, der Müll am Straßenrand wird mehr, die Landschaft mit Beton verschandelt. Unverwechselbare Zeichen: Wir kommen der Zivilisation näher....  Seit Tagen graut es uns schon vor Santiago: Millionen von Menschen die sich gegenseitig auf den Füßen stehen. Die Hauptzentrale, die das Land regie...
Weiterlesen
Potentieller Ort für vorzeitigen Ruhestand gefunden!  Schweren Herzens haben wir uns nach Villaricca von unseren Freunden getrennt. Sie müssen etwas früher in Bolivien sein und fahren weiter nach Norden. Wir haben die Hoffnung sie irgendwo auf dem Weg nochmals einzuholen. Wir möchten jetzt erst einmal zur Küste  Das Valdivian Coastal...
Weiterlesen
"Das Wetter wird euch schon aus Patagonien raus treiben..." Dieser Satz sollte sich bewahrheiten. Seit ca. 2 Wochen regnet es mehr oder weniger ohne Unterbrechung bei Temperaturen kurz vor dem Gefrierpunkt. Aber noch geben wir nicht auf und trotzen dem Wetter mutig...es gibt noch so viel zu sehen...  Die perfekt geformten Vulkankegel des Osorn...
Weiterlesen
Nach der Grenze bei Chile Chico beginnt sie, die Carretera Austral Zumindest der Abschnitt den wir machen wollen. Bis vor kurzem hatten wir das gar nicht auf dem Plan. Schon der erste Abschnitt von Chile Chico Richtung Marmor Caves und Puente Tranquilo ist ziemlich spektakulär. Die Strasse windet sich in Serpentinen und meist ohne Leitplanke d...
Weiterlesen
Nachdem die On Air Section irgendwie nicht so richtig wahrgenommen wird, recycle ich hier mal einen Beitrag... Endlich haben wir einen Platz gefunden, wo der Mief nicht von uns ausgeht... ;) So ziemlich an der letzten Möglichkeit haben wir uns doch noch dazu entschlossen, die geographische Nähe zur Küste auszunutzen, um 350 km weiter östlich s...
Weiterlesen
Eigentlich habe ich mir fest vorgenommen, nicht über jeden Kram einen Beitrag zu schreiben....  Immer der Nase nach und auf der Suche nach Gestank, welcher nicht von uns ausgeht, haben wir bei Sarmiento einen kleinen Umweg eingelegt, bevor wir an der Ostküste den Seelöwen auflauern.  Unter einem versteinerten Wald konnte ich mir...
Weiterlesen
Mehr oder minder unter Zwang habe ich mich zu einem Umweg von knapp 100 km überreden lassen. Zwar sind 100 km hier nur ein Katzensprung, können aber wesentlich dazu beitragen, ob man später mit dem Kanister am Straßenrand steht oder nicht. Nicht ohne Grund sind unsere Benzin Vorräte auf dem Dach auf mittlerweile 60 Liter angewachsen. Nur ...
Weiterlesen

Blog Locator

Unsere Lieblinge ...