mychaosland

rastlos, zeitlos, grenzenlos
Wir wurden gewarnt...haben aber alle Warnungen wissentlich ignoriert. Auch kam uns der Preis von ca. 5 Euro verdächtig günstig vor. Wird bestimmt eine große Touristengruppe sein, dann rechnet es sich bestimmt. Yupp, der sparsame Schwabe kann sich auch wirklich alles schön reden.Und so schipperten wir mit 6 weiteren Touristen auf einem großen Schiff...
Weiterlesen
Der Colca Canyon in Peru ist ca. 60 km lang und 3.000 m tief. Es gilt als einer der tiefsten der Welt. Das weite Tal ist im oberen Bereich relativ karg und staubig, weiter unten wird es recht gut landwirtschaftlich genutzt und bewässert. Honzas Vater kam aus Tschechien zu Besuch, mit seiner Frau und zwei weiteren Freunden. Eigentlich wollten w...
Weiterlesen
Ragte in ganz großen Lettern am Grenzübergang Desaguadero.No corrupción; 100% transparencia begegnete uns im Großformat in der Passkontrolle. Ja prima...eine erfreulich erfrischende Abwechslung zu Bolivien dachten wir uns. Kleine Anmerkung an dieser Stelle: Der Beitrag "Evo Si o No?" welcher die Problemlösungsmethodik in Bolivien behandelt, fo...
Weiterlesen
La Paz ist eine unfreundliche Stadt für Autofahrer. Die Stadt schmiegt sich eng an einem Berghang, die Gassen sind eng und steil. Doch das hindert die geschäftigen Marktfrauen keineswegs daran, ihre Waren direkt auf der Straße anzubieten.Verständlich, denn Gehwege sind so gut wie nicht existent. Zur Hauptverkehrszeit (zwischen 17.00 und 20.00 ...
Weiterlesen
Seit zwei Jahren liegt mir Micha mit der Caretera de la Muerte in den Ohren - Der Death Road von Bolivien. Das wir sie mal mit dem eigenen Auto fahren sollten, hätten wir nie erwartet. Wir sind sie sogar ein zweites Mal mit Katja und Johannes auf dem MTB gefahren. Dafür wurde die Laguna Colorada aus dem Programm gestrichen.  Anmerkung Micha:Ic...
Weiterlesen
​Der Rückweg vom Pantanal ging dank Nachtbus deutlich schneller als der Hinweg im Orientel Express. Allerdings sind die schreienden Kinder und Marktfrauen, die nachts um 3 Uhr den schlafenden Passagieren etwas andrehen möchten, schon etwas gewöhnungsbedürftig...  Von Santa Cruz aus geht es wieder an derselben korrupten Polizeistation vorbei, d...
Weiterlesen
​Das Pantanal in Brasilien ist eines der größten Sumpfgebiete der Welt. Einmal im Jahr wird ein großer Teil des Geländes überflutet, während in der Trockenzeit viele der Lagunen austrocknen. Auf der Suche nach Kaimanen, Piranhas und dem Jaguar machten wir uns mit dem Orientel Express Zug auf die 17-Stündige Reise...  Wir dachten uns, so eine Z...
Weiterlesen
Bereits eine Sekunde nachdem mein Fuß den Boden des grün-weiß gestreiften Mini Bus berührt hat, wurde es mir klar...Hier ist der Kunde nicht König, sondern nur Vieh. Nur mit enormer Kraftanstrengung konnte ich mich davor bewahren, nicht sofort im Dekolleté einer kräftigen Cholita abzutauchen, die mit ihrer Körpersprache keinen Zweifel aufkomme...
Weiterlesen
Den Amboro Nationalpark in der Nähe von Santa Cruz haben wir leider nicht besucht, und dass obwohl wir zwei Mal die Gelegenheit dazu gehabt hätten.  "Take a guide, it is dangerous" wurde uns in der Touristeninfo immer wieder gesagt. Auf unsere Nachfrage warum es denn so gefährlich sei, wurden uns immer die wilden Tiere genannt.... Seltsam....e...
Weiterlesen
​Potosi als einst reichste Stadt der Welt verdankte ihr Reichtum maßgeblich dem Cerro Rico. Das haben schon im 15. Jahrhundert die Spanier erkannt und auf Kosten der Ureinwohner dessen Reichtum ohne Rücksicht auf Verluste ausgebeutet. Millionen Sklaven und Ureinwohner starben unter den katastrophalen Arbeitsbedingungen der Minen, weitere Tause...
Weiterlesen
Her kommt er mit einiger Zeit Verspätung... Unseren Salzsee Beitrag über Uyuni wollten wir bündeln, da wir ihn mittlerweile bereits drei Mal gesehen haben. Vor zwei Jahren als wir schon einmal in Bolivien waren, ein zweites Mal mit Honza, Martina, Janca und Ivan und nun auch noch ein drittes Mal mit Johannes und Katja. Die Landschaft hat was U...
Weiterlesen
Unsere kleine Gruppe ist mittlerweile auf sechs angestiegen. Ianca und Ivan aus Slowenien begleiten uns. Irgendwie haben alle ein wenig Respekt vor Bolivien. Viele haben uns vor Bolivien gewarnt. Vor korrupten Grenzbeamten, Polizisten und der Sicherheitslage allgemein. Soweit können wir das nicht bestätigen. Auch vor zwei Jahren als wir schon mal h...
Weiterlesen

Blog Locator

Unsere Lieblinge ...